Grundsätzlich ist für den Täter ein qualifizierter Erfolg dann vorhersehbar und ihm subjektiv zuzurechnen, wenn dieser nach den Erfahrungen des täglichen Lebens eintreten konnte.
…Rz 446), während der vorliegende Schluss von der angewendeten Gewalt auf den Eintritt und die Vorhersehbarkeit der Verletzungen zulässig war (vgl RIS-Justiz RS0089345, RS0089230, RS0088955, RS0098400). [6] Zu I./D./ hat das Schöffengericht die Feststellungen zur Absicht gewerbsmäßiger Tatbegehung (US 10) nicht nur – wie von der…
…konstatierte Tatverhalten eingetretenen Erfolg und in den wesentlichen Zügen den zu ihm führenden Kausalverlauf zu erkennen), welches Negativfeststellungen zur Erfolgszurechnung indizieren würde (RIS Justiz RS0088955; RS0089230; RS0089253; zur objektiven und subjektiven Vorhersehbarkeit des Erfolgseintritts: 15 Os 166/12v). Sie verfehlt damit insgesamt die prozessordnungskonforme Darstellung ( Ratz , WK StPO §…
…Zurechnung der schweren Verletzung des 91 jährigen Opfers zu I./D./ an die Tätlichkeiten der Betroffenen tragen (US 7, 14; vgl auch RIS Justiz RS0089230, RS0088955). Da Grundlage der Prognoseentscheidung des Erstgerichts beim Zusammentreffen mehrerer Anlasstaten stets deren historisches Geschehen in seiner Gesamtheit ist, hat nach Wegfall eines Teils dieser…
…den durch vorsätzlichen sexuellen Missbrauch eines Vorschulkindes eingetretenen Erfolg und in den wesentlichen Zügen den zu ihm führenden Kausalverlauf zu erkennen (vgl RIS Justiz RS0088955, RS0089230), waren auch konkrete Feststellungen zur objektiven und subjektiven Vorhersehbarkeit der schweren Tatfolge entbehrlich (vgl RIS Justiz RS0089253; Ratz , WK StPO § 281 Rz …
…vermummten Täter auf ihn mit einem Messer der (objektiven und subjektiven) Zurechnung (iSd § 7 Abs 2 StGB; vgl RIS-Justiz RS0089377, RS0089140, RS0089230) des konkreten Verletzungserfolgs (iSd § 84 Abs 1 StGB), der aus „drei voneinander isolierten Einwirkungen und zum Teil auch aus den geschilderten…
…eingetretenen Erfolg und – in den wesentlichen Zügen – den zu ihm führenden Kausalverlauf zu erkennen), welches Negativfeststellungen zur Erfolgszurechnung indizieren würde (RIS Justiz RS0088955; RS0089230; RS0089253; zu objektiven und subjektiven Vorhersehbarkeit des Erfolgseintritts: 15 Os 166/12v). Solcherart ist sie nicht prozessordnungskonform ausgeführt. Der Sanktionsrüge zuwider geht der…
…samt deren Erörterung (ON 12.2, ON 20.2, ON 28.2 und ON 51, 10ff; vgl im Übrigen zum [hier nicht vorliegenden] atypischen Kausalverlauf: RIS-Justiz RS0088955, RS0089230; und zur [hier nicht vorliegenden] atypischen Ungefährlichkeit der Begehungsweise: RIS-Justiz RS0089151) ausgegangen werden. Bei einem wie hier vorliegenden Fahrlässigkeitsdelikt mit geringer Strafobergrenze (bis zu…
Rückverweise