(1) Mit Sperrsignalen sind auszurüsten:
1. Stumpfgleisabschlüsse,
2. Sperrschuhe,
3. Gleisbrückenwaagen mit absenkbarer Waagbrücke,
4. Gleistore und
5. Drehscheiben und Schiebebühnen jeweils mit mechanischer Betätigung der Verriegelung.
(2) Sperrsignale sind bei Stumpfgleisabschlüssen grundsätzlich rechts vom Gleis oder in der Mitte des Gleises zu errichten, sonst an der Einrichtung anzubringen.
(3) Die erforderliche Sichtweite auf Sperrsignale richtet sich nach den örtlichen Verhältnissen und darf 100 m unterschreiten.
EisbBBV · Eisenbahnbau- und -betriebsverordnung
§ 134 Übergangsbestimmungen zur Eisenbahnbau- und -betriebsverordnung, in der Fassung BGBl. II Nr. 156/2014, betreffend Betriebsanlagen und Schienenfahrzeuge
…1) Die Bestimmungen der folgenden Absätze gelten für Betriebsanlagen und Schienenfahrzeuge, 1. für die vor Inkrafttreten dieser Verordnung eine eisenbahnrechtliche Baugenehmigung oder Bauartgenehmigung beantragt oder erteilt worden ist, oder 2. die vor Inkrafttreten dieser Verordnung…
Anl. 5
…10. Ersatzsignal (§ 38) 11. Vorsichtssignal (§ 39) 12. Vorbeifahrt erlaubt (§ 40) 13. Kennzeichnung (§ 41) 14. Sperrsignale (§ 42) 15. Langsamfahrsignale (§ 43) 16. Oberleitungssignale (§ 44) 17. Weichensignale (§ 45) 18. Weichenüberwachungssignal (§ 46) 19. Weichenblockade (§ 47…
Rückverweise