Soweit ein Abnehmer gegen die gehörig gelegte Abrechnung nicht spätestens sechs Monate nach Rechnungslegung schriftlich begründete Einwendungen erhebt, gilt die Abrechnung im Verhältnis zwischen Abnehmer und Abgeber als genehmigt.
…nicht nach § 3 Abs 2 HeizKG auszuweisen sind. 2. Festgestellt wird, dass es sich bei folgenden Positionen nicht um nach dem HeizKG zu verteilende Heiz- und Warmwasserkosten handelt: a) Ausfallshaftung; b) Kosten für Verschleißteile; c) Erträge aus der hauseigenen Photovoltaikanlage; d) Gerätemiete Heizung und Warmwasser. 3. …
…die Erstmitbeteiligte habe ohne Rechtsgrundlage die Zählerstände im Wohnungseigentumsobjekt des Zweitmitbeteiligten abgelesen. Die Erstmitbeteiligte sei nicht berechtigt gewesen, die Verbrauchsanteile nach § 11 Heiz und Kältekostenabrechnungsgesetz (HeizKG) zu ermitteln und die Wärme und Nebenkosten (inklusive Kaltwasserkosten) einer bestimmten Liegenschaft nach dem HeizKG abzurechnen. Es sei auch kein Einzelwärmeliefervertrag abgeschlossen worden, der die…
…3. 2009 gelegt und der Antrag bei der Schlichtungsstelle am 10. 7. 2009 eingebracht worden. Eine Genehmigung dieser Abrechnung iSd § 24 HeizKG liege nicht vor. Sachanträge nach § 25 HeizKG würden keinen allzu strengen Anforderungen unterliegen. Die Antragsteller bezweifelten erkennbar die inhaltliche Richtigkeit der Heizkostenabrechnung für…
…einer Wohnung im Haus *****, die Antragsgegnerin ist deren Vermieterin. Unstrittig ist zwischen den Parteien, dass die Antragstellerin Wärmeabnehmerin iSd § 2 Z 4 HeizKG und die Antragsgegnerin Wärmeabgeberin iSd § 2 Z 3 HeizKG ist. Am 12. 3. 2008 begehrte die Antragstellerin mit ihrem gemäß §…
Rückverweise