Die Präventionsvoraussetzungen des § 90a Abs 1 StPO stellen auf das inkriminierte Geschehen in seiner Gesamtheit ab; das Verhalten ist daher umfassend - und damit auch real konkurrierende Straftaten miteinschließend - zu bewerten.
…der vom Erstgericht (zu Recht) als erschwerend gewerteten mehrfachen Tatwiederholung (dSn § 33 Abs 1 Z 1 StGB) auseinanderzusetzen (vgl RIS Justiz RS0119276). Das angefochtene Urteil, das im Übrigen unberührt zu bleiben hatte, war daher in teilweiser Stattgebung der Nichtigkeitsbeschwerde in der rechtlichen Unterstellung der dem Schuldspruch der…
…vor. Damit scheiden Diversionsmaßnahmen aber auch hinsichtlich der übrigen dem Angeklagten angelasteten Tathandlungen aus, sodass sich ein Eingehen auf das weitere Beschwerdevorbringen erübrigt (RIS Justiz RS0119276; vgl Schroll , WK StPO § 198 Rz 47). Zu den Schuldsprüchen B./1./ und B./2./: Mit Recht aber macht die Subsumtionsrüge (Z…
Rückverweise