Anl. 4
In Kraft seit 01. Februar 2007
Up-to-date
| Ausbildungsinhalte | Unterrichtseinheiten |
| 1. Atmung des Menschen, Gefährdung durch Sauerstoffmangel sowie gesundheitsgefährdende oder unatembare Gase, Dämpfe, Nebel oder Stäube, Brand- und Explosionsgefahr | 6 |
| 2. Personelle und organisatorische Voraussetzungen für den Einsatz unter schwerem Atemschutz | 2 |
| 3. Aufbau und Wirkungsweise von Atemschutz-, Gasmess-, Gasanzeige- und Explosionswarngeräten | 6 |
| 4. Benutzung und Wartung von Atemschutzgeräten, Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft | 6 |
| 5. Maßnahmen der Erste-Hilfe-Leistung bei Rettungseinsätzen, Verhalten bei Brand- oder Explosionsgefahr | 3 |
| 6. Arbeitnehmerschutzvorschriften, sonstige Rechtsvorschriften, Normen und Richtlinien zur sicheren Durchführung von Arbeiten im Gasrettungsdienst, in einer Grubenwehr oder Gasschutzwehr | 4 |
| Mindestanzahl Unterrichtseinheiten (UE Theorie) | 27 |
| Frei gestaltbare UE |
| 5 |
| Praktische Übungen (mit angelegtem Atemschutzgerät, Umgang mit Gasmess-, Gasanzeige- und Explosionswarngeräten) | 3 |
| GESAMTZAHL UE | 35 |
Rückverweise
Keine Verweise gefunden