Anl. 10
In Kraft seit 01. Oktober 2012
Up-to-date
(gemäß Bäderhygieneverordnung 2012 – BHygV 2012, BGBl. II Nr. 321/2012)
| Auftraggeber: | |
| Bezeichnung des Kleinbadeteiches: | |
| Anschrift: | |
| Gemäß § 14 Abs. 1 BHygG mit der Wahrnehmung des Schutzes der Gesundheit der Badegäste, insbesondere in hygienischer Hinsicht, betraute Person: | |
| Ortsaugenschein, Probenahme, Messungen vor Ort, durchgeführt von: | |
| Datum: | |
| Wetterverhältnisse zur Zeit der Probenahme und am Vortag: |
| Anzahl der Badegäste im Badewasser zum Zeitpunkt der Probenahme: |
| Anzahl der Badegäste die sich an den zwei Vortagen um 15 Uhr im Badewasser befunden haben (lt. Betriebstagebuch): |
| Gesamtzahl der Badegäste (stark, mittel oder schwach): der zwei Vortage (lt. Betriebstagebuch) |
| Art der zusätzlichen technischen Einrichtungen: |
| Betriebstagebuch (geführt/lückenhaft geführt/nicht geführt): |
| Betriebszustand: |
| Mängel/Bemerkungen/Auffälligkeiten: |
| Probenahme: |
| Eindeutige Angabe der Entnahmestelle(n): |
| Datum/Uhrzeit: |
| Messergebnisse vor Ort |
| - Wassertemperatur: |
| - pH-Wert: |
| - gelöster Sauerstoff (%-Sättigung O 2 ): |
| - Färbung: (anormale Änderung der Färbung): |
| - Sichttiefe: |
| - Mineralöle (Film, Geruch): |
| - Tenside (Schaumbildung): |
| - Festkörper (wie schwimmende Gegenstände, Bruch, Splitter): |
Rückverweise
Keine Verweise gefunden