Die Bediensteten haben die theoretische Ausbildung in folgendem Mindeststundenausmaß zu absolvieren:
| Mindeststunden | |
| Recht und Verwaltungsorganisation | |
| Einführung in das öffentliche Recht unter Berücksichtigung des Unionsrechts | 24 |
| Der öffentliche Dienst | 24 |
| Sozialkompetenz und Kommunikation | |
| Selbst- und Zeitmanagement | 24 |
| Verhandlungs- oder Teammanagement | 16 |
| Ressortfächer Parlamentsdirektion | |
| Rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen der Parlamentsdirektion | 12 |
| Geschäftsordnung des National- und Bundesrates | 30 |
| Compliance | 8 |
| Das österreichische Parlament und die EU | 20 |
| Ausschuss- und Plenarbetrieb in der Praxis | 16 |
| Finanzen und Controlling in der Parlamentsdirektion | 20 |
| Parlamentarische Praxis und öffentliche Verwaltung | 16 |
| Spezialisierungsmodul | 64 |
| Mindeststunden | |
| Recht und Verwaltungsorganisation | |
| Einführungsmodul: Staat – Bundesverwaltung – Gesellschaft | 16 |
| Einführung in das öffentliche Recht unter Berücksichtigung des Unionsrechts | 24 |
| Der öffentliche Dienst | 24 |
| Sozialkompetenz und Kommunikation | |
| Selbst- und Zeitmanagement | 24 |
| Ressortfächer Parlamentsdirektion | |
| Rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen der Parlamentsdirektion | 12 |
| Geschäftsordnung des National- und Bundesrates | 30 |
| Compliance | 8 |
| Das österreichische Parlament und die EU | 20 |
| Ausschuss- und Plenarbetrieb in der Praxis | 16 |
| Finanzen und Controlling in der Parlamentsdirektion | 20 |
| Parlamentarische Praxis und öffentliche Verwaltung | 16 |
| Spezialisierungsmodul | 56 |
| Mindeststunden | |
| Recht und Verwaltungsorganisation | |
| Einführungsmodul: Staat – Bundesverwaltung – Gesellschaft | 16 |
| Einführung in das öffentliche Recht unter Berücksichtigung des Unionsrechts | 24 |
| Der öffentliche Dienst | 16 |
| Sozialkompetenz und Kommunikation | |
| Selbst- und Zeitmanagement | 24 |
| Ressortfächer Parlamentsdirektion | |
| Rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen der Parlamentsdirektion | 12 |
| Geschäftsordnung des National- und Bundesrates | 20 |
| Compliance | 8 |
| Das österreichische Parlament und die EU | 10 |
| Ausschuss- und Plenarbetrieb in der Praxis | 16 |
| Spezialisierungsmodul | 72 |
| Mindeststunden | |
| Recht und Verwaltungsorganisation | |
| Einführungsmodul: Staat – Bundesverwaltung – Gesellschaft | 16 |
| Einführung in das öffentliche Recht unter Berücksichtigung des Unionsrechts | 24 |
| Der öffentliche Dienst | 16 |
| Sozialkompetenz und Kommunikation | |
| Selbst- und Zeitmanagement | 24 |
| Ressortfächer Parlamentsdirektion | |
| Rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen der Parlamentsdirektion | 12 |
| Geschäftsordnung des National- und Bundesrates | 20 |
| Compliance | 8 |
| Das österreichische Parlament und die EU | 10 |
| Ausschuss- und Plenarbetrieb in der Praxis | 16 |
| Spezialisierungsmodul | 56 |
Keine Verweise gefunden